Vitoguide Pro – Was nutzt es mir?
Mit Vitoguide Pro bringt Viessmann eine Erweiterungen des bisherigen Angebotes (Vitoguide Basic) auf den Markt. Der Zugriff bleibt weiterhin kostenlos, besondere Services werden jedoch berechnet. Patricia Liebl erklärt, wie der Service künftig erweitert wird.
Mehr über diesen Tech Talk
Vitoguide Pro ist ein Zusatzpaket, das zum aktuell schon verfügbaren Basispaket dazu gebucht werden kann. Es beinhaltet die permanente Inspektion einer Anlage. Viessmann übernimmt es für euch, die Daten der angeschlossenen Anlagen zu sammeln und zu analysieren. Unregelmäßigkeiten können so frühzeitig entdeckt werden, um Fehler an der Anlage auch ohne Vor-Ort Kontrollen rechtzeitig zu erkennen.
Doch was genau ist so eine Unregelmäßigkeit? Ein Beispiel hierfür ist das Brennertakten. Normalerweise muss jede Anlage einmal im Jahr besucht werden, um die Taktung am Regler der Anlage abzulesen. Mit Vitoguide Pro ist statt diesem einmaligen Check eine permanente Überwachung der Anlage und des Reglers möglich. Nun können Brennertakte verschiedene Ursachen haben – Modulationsgrade, Auslegung oder Gebäudeenergiebedarf. Wie genau definiert sich eine Unregelmäßigkeit und wann wird Alarm geschlagen? Viessmann nutzt die gesammelten Daten aller Anlagen im Feld. Aus diesen Informationen wird ein Mittelwert berechnet, der ein aufschlussreicher Hinweis für Abweichungen ist. Weichen gewisse Geräte von diesem Mittelwert ab, ist klar: Hier muss der verantwortliche Partner informiert werden.
Ein anderes Beispiel ist ein Druckabfall im Heizsystem. In diesem Fall informiert Viessmann seine Partner direkt. So ist sichergestellt, dass dringende Abweichungen bei euch ankommen, auch wenn Vitoguide nicht täglich von euch genutzt wird. So könnt ihr schnell auf eure KundInnen zugehen, das Problem zeitnah beheben und größere Schäden sicher abwenden. Die KundInnen werden es euch danken.