Propan als Kältemittel. Wie macht ihr das?

Da Propan (R290) nicht zum Treibhauseffekt beiträgt und höhere Leistungszahlen bewirkt, wird Propan trotz besonderer Sicherheitsanforderungen immer häufiger in Wärmepumpen, Klima- und Kälteanlagen sowohl in maßgeschneiderten Großanlagen eingesetzt. Damit ist Propan das Kältemittel der Zukunft – es ist umweltfreundlich und bietet NutzerInnen weitere tolle Eigenschaften.

Mehr über diesen Tech Talk

Dass Propan bisher nicht als Kältemittel genutzt werden konnte, liegt daran, dass wesentliche Komponenten nicht für die Verwendung mit Propan geeignet waren – beispielsweise der Verdichter oder Teile der Elektronik. Dank der neuen Kältemittelverordnung (F-Gas-Verordnung), die eine Reudzierung des Treibhauspotentials auch bei Kältemitteln vorsieht, können nun mit neuen Komponenten hochmoderne Propan-Wärmepumpen entwickelt werden.

Bei der Planung einer Wärmepumpe muss darauf geachtet werden, dass gewisse Mindestabstände eingehalten werden. Beispielsweise bei Lichtschächten oder Kellertüren. Bei der Installation selbst muss nichts beachtet werden – bei den Monoblock-Wärmepumpen ist der Kältekreis komplett geschlossen. Das heißt, als Partner musst du nicht direkt mit dem Propan arbeiten. Zudem werden alle Kältekreise in der Fabrik zu 100 Prozent auf Dichtheit geprüft. Das bedeutet für dich: Du benötigst für die Installation keinen Kälteschein mehr.

Neben seiner Klimaverträglichkeit bietet Propan aber noch weitere Vorteile, die sich insbesondere bei den AnlagenbetreiberInnen niederschlagen. Mit Propan können Vorlauftemperaturen von bis zu 70 Grad erreicht werden – damit sind die neuen Wärmepumpen hervorragend in der Modernisierung einsetzbar. Ein zusätzlicher Faktor: Es wird ein sehr hoher Trinkwasserkomfort erreicht. Zudem hat Propan besondere thermodynamische Eigenschaften – so können hohe Effizienzen und hohe Temperaturen auch noch bei sehr niedrigen Außentemperaturen (bis zu Minus 15 Grad Celsius) erreicht werden. Über das gesamte Jahr gesehen, können sich AnlagenbetreiberInnen über niedrige Betriebskosten freuen. 

Viessmann wird noch in diesem Jahr die ersten Wärmepumpen mit Propan auf den Markt bringen – in Zukunft werden nach und nach immer mehr Produkte auf Propan umgestellt.

Nichts mehr verpassen

Registriere dich jetzt und bleibe immer auf dem Laufenden. Wir informieren dich über kommende Events und Highlights auf Viessmann.live.